Hallo, ich bin Isabell Markert!

Gerne stelle ich mich Ihnen vor.

Das bin ich...

Ich bin am 24.03.1995 in Köln geboren und lebe seit Juni 2023 in Kirch-Grottenherten. Dort lebe ich in einem Mietshaus mit meinem Mann Dennis, unserem Sohn Matteo und unserem Hund Max. 

seit 2022

ausgebildete Heilerziehungspflegerin

seit 2024

Mutter 
eines Sohnes

seit 2025

ausgebildete
Kindertagespflegeperson

Beruflicher Werdegang & Motivation

Mit 14 Jahren habe ich angefangen auf Kinder im Alter von 9 Monaten bis 6 Jahren in meiner Nachbarschaft aufzupassen. Das hat mir früher schon sehr viel Spaß und Freude bereitet. Im Jahr 2016 habe ich meine Ausbildung zur Konditorin abgeschlossen und danach noch weiter in diesem Beruf gearbeitet. Dieser Beruf hat mich leider nicht erfüllt und ich habe daraufhin ein freiwilliges soziales Jahr in einer Förderschule absolviert. Es folgte eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Dort habe ich Menschen mit einer Beeinträchtigung unterstützt und gefördert. Zu meiner Ausbildung gehörten auch Praktika, in denen ich mich wieder auf die Arbeit mit Kindern fokussierte. Meine Ausbildung schloss ich im Jahr 2022 ab. Daraufhin nahm ich eine Stelle in einer integrativen Kita an. In der Kita arbeitete ich mit Kindern von 2 bis 6 Jahren. Unsere Gruppe bestand aus fünf Förderkindern mit denen ich mich intensiver beschäftigte.  Seitdem mein Sohn im Februar 2024 geboren wurde, habe ich mich dazu entschieden den nächsten Schritt zu gehen und die Qualifikation als Kindertagespflegeperson zu machen. 

Ich habe mich dazu entschlossen Kindertagespflegeperson zu werden, da es mir sehr viel Freude bereitet mit Kindern kreativ zu werden, sie bestmöglich zu unterstützen und auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen zu können. Durch die große Gruppe in den Kitas habe ich das Gefühl gehabt nicht jedem Kind gerecht werden zu können. 

Das ist Max!

Unseren Hund Max ist seit 2018 in unserer Familie. Er ist ein Podenco – Mischling und wir haben ihn aus dem Tierschutz. Er ist ein sehr gemütlicher Hund und verbringt die meiste Zeit in seinem Hundebett. Durch unseren Sohn und andere Kinder haben wir die Erfahrungen gemacht, dass er sehr verträglich zu Kindern ist. In meiner Kindertagespflege hat er einen Rückzugsort, wenn er seine Ruhe benötigt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.